Webinare für Entwickler

Mit Webinaren für Entwickler sprechen Sie gezielt Softwareteams, technische Communities und freiberufliche Entwickler an. Unsere Plattform unterstützt Sie dabei, hochwertige Inhalte zu aktuellen Technologiethemen wie WebAssembly, DevOps, GitOps, serverlose Architekturen oder KI-APIs zu vermitteln — ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen. Veranstalten Sie praxisnahe Live-Demos, technische Workshops oder On-Demand-Trainingsreihen, um Ihr Know-how zu teilen, Reichweite aufzubauen und Entwickler nachhaltig zu begeistern. Zeigen Sie reale Anwendungsfälle, führen Sie durch moderne Toolchains und stärken Sie Ihr Entwicklernetzwerk mit regelmäßigem, hochwertigem Content
Entwickler präsentiert Live-Coding während eines technischen Webinars
HAUPT

Warum sollten Sie heute Entwickler-Webinare veranstalten?

Die Entwicklerlandschaft verändert sich schnell — Frameworks, APIs, Architekturen. Wer Schritt halten will, braucht hochwertige, praxisnahe Wissensvermittlung. Webinare bieten eine direkte, skalierbare Lösung: Sie demonstrieren reale Lösungen, bauen Vertrauen auf und fördern die Community-Bildung. Auf unserer Plattform können Sie automatisierte CI/CD-Pipelines live zeigen, Sicherheitskonzepte diskutieren oder neue Serverless-Stacks vorstellen. Das Webinar wird dabei zum wiederverwendbaren Content-Modul — für Doku, interne Weiterbildung oder API-Onboarding. Ob Produktlaunch, Open-Source-Walkthrough oder DevSecOps-Session: Ihre Inhalte erreichen ein technikaffines Publikum effizient und professionell

Entwickler erklärt GitOps mit Diagrammen und Live-Demo im Webinar
VORTEILE

5 starke Gründe für Entwickler-Webinare

Webinare für Entwickler sind ein wirksames Format, um technisches Wissen praxisnah zu vermitteln, neue Technologien vorzustellen und professionelle Weiterbildungen anzubieten — live oder on demand

Neue Technologien praxisnah demonstrieren

Zeigen Sie, wie moderne Tools wie WebAssembly, neue AI-APIs oder Serverless-Frameworks in realen Projekten funktionieren. Durch Live-Coding, Demos und interaktive Sessions wird Theorie sofort anwendbar
Entwickler demonstriert eine WebAssembly-Anwendung im Live-Webinar

GitOps & DevOps vermitteln

Erklären Sie Git-basierte Deployment-Prozesse, automatisierte CI/CD-Pipelines oder Argo CD im produktiven Umfeld. Mit geteiltem Code, Q&A und strukturierten Abläufen bleiben Ihre Webinare nachvollziehbar und effektiv

Serverless SaaS verständlich machen

Führen Sie Ihre Zielgruppe durch die Entwicklung serverloser Anwendungen mit AWS Lambda, Firebase oder Vercel. Unterstützen Sie Teams beim Einstieg in skalierbare Softwarearchitekturen

Sicherheit in Softwaredesign integrieren

Sprechen Sie über sichere Architekturprinzipien, Bedrohungsmodellierung, Least-Privilege-Design oder typische Schwachstellen in Webanwendungen. Kombinieren Sie Praxis und Theorie für maximale Wirkung

Inhalte mehrfach verwenden

Nutzen Sie Ihre Webinaraufzeichnungen für Lernplattformen, interne Dokumentation oder API-Onboarding. Erstellen Sie strukturierte Videoreihen, Tutorials oder modulare Trainingspfade
HILFE

Häufige Fragen zu Entwickler-Webinaren

Hier finden Sie ausführliche Antworten auf typische Fragen von Webinar-Hostern — rund um Inhalte, Tools, Teilnehmermanagement und Technik. Alles bezogen auf unsere Plattform
Welche Themen eignen sich für ein Entwickler-Webinar?
Unsere Plattform eignet sich für Webinare zu nahezu allen Softwarethemen. Beliebt sind Sessions zu WebAssembly, Docker, Kubernetes, Serverless-Architekturen, GitOps, DevSecOps und generativer KI. Auch Live-Debugging, Code-Walkthroughs oder Sicherheitsanalysen lassen sich überzeugend präsentieren. Entscheidend ist, dass der Fokus auf praxisnahen, wiederverwendbaren Inhalten liegt — egal ob Sie eine eigene SaaS-Lösung vorstellen oder Tooling wie Terraform oder Postman in realen Szenarien erklären. Sie bestimmen das technische Niveau — wir bieten die passende Umgebung für jedes Format.
Wie kann ich die Teilnahme und das Engagement der Entwickler erfassen?
Unsere Plattform bietet detaillierte Teilnahmeberichte, Interaktionsmetriken und Exportfunktionen für Ihre CRM- oder LMS-Systeme. Sie können Teilnehmende durch Login mit GitHub, E-Mail-Verifikation oder Single Sign-On eindeutig identifizieren. Aktivitätsmetriken wie Chatbeteiligung, Umfragenteilnahmen oder Dokumentdownloads helfen Ihnen, Engagement messbar zu machen. Für Trainingszwecke stehen außerdem Quizfunktionen und personalisierte Zertifikate zur Verfügung.
Kann ich technische Webinare aufzeichnen und später bereitstellen?
Ja, alle Webinare lassen sich automatisch in hoher Qualität aufzeichnen. Sie können diese Aufzeichnungen bearbeiten, mit Kapiteln versehen, kommentieren und in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren. Dies eignet sich hervorragend für modulare Videokurse, interne Weiterbildung oder Developer-Docs. Sie behalten volle Kontrolle über die Sichtbarkeit — ob öffentlich, privat oder passwortgeschützt.
Ist Live-Coding oder interaktives Debugging möglich?
Definitiv. Sie können Ihren Bildschirm freigeben, Code-Editoren zeigen oder interaktive Terminals integrieren. Unsere Plattform unterstützt schnelles Umschalten zwischen Folien, IDEs und Browsern, damit Sie flüssig durch Ihre Inhalte führen können. Über das Chat-Panel beantworten Sie Fragen in Echtzeit oder moderieren Diskussionen gezielt. Ideal für alle, die nicht nur über Code reden wollen, sondern ihn live zeigen und erklären.
Eignet sich die Plattform auch für die technische Weiterbildung interner Teams?
Ja, unsere Plattform wird häufig für interne Tech-Schulungen, Produkt-Trainings oder Architektur-Reviews genutzt. Sie können gezielte Workshopreihen für neue Teammitglieder oder ganze Engineering-Teams organisieren. Themen wie Infrastruktur-Updates, API-Breaking-Changes oder Security-Guidelines lassen sich dabei effizient vermitteln. Durch die Kombination aus Live-Sessions, Aufzeichnungen und Dokumenten-Uploads entsteht eine zentrale Wissensplattform innerhalb Ihres Unternehmens.