Webinare für Lehrkräfte

Webinare sind heute ein unverzichtbares Instrument für Lehrkräfte, die flexibel, innovativ und interaktiv unterrichten möchten. Mit deinem eigenen Webinar-Tool gestaltest du Fortbildungen, Online-Unterricht, Konferenzen und hybride Klassenzimmer professionell und effizient. Ob Einzelunterricht, schulweite Weiterbildung oder digitale Projektarbeit — Webinare bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Bildungsalltag smarter zu organisieren. Dank integrierter Werkzeuge wie digitalen Whiteboards, Live-Umfragen, Dateifreigabe und kollaborativem Chat gelingt es, Lerninhalte auf eine neue Ebene zu heben und Teilnehmende aktiv einzubinden
Lehrkraft veranstaltet ein Online-Webinar mit interaktiven Tools für die digitale Schule
HAUPT

Warum Webinare ein Schlüssel zum modernen Bildungsalltag sind

Bildung findet heute längst nicht mehr nur im Klassenzimmer statt. Mit Webinaren können Lehrkräfte Inhalte flexibel vermitteln, hybride Lernszenarien gestalten und Weiterbildungen ortsunabhängig durchführen. Das Webinar-Tool ermöglicht es, in Echtzeit oder zeitversetzt zu unterrichten, Inhalte nachhaltig zu dokumentieren und schulinterne Prozesse effizient zu begleiten. Mit KI-gestützten Funktionen wie automatischer Bewertung oder Engagement-Analyse lassen sich Arbeitsabläufe vereinfachen und die Qualität der Lehre nachhaltig verbessern. Auch schulübergreifende Kooperationen oder Fachvorträge mit Gastrednern lassen sich so problemlos umsetzen

Schulteam organisiert ein interaktives Webinar mit Fokus auf digitale Lehre und automatisiertes Feedback
VORTEILE

5 Gründe, warum Lehrkräfte Webinare nutzen sollten

Nutze Tools wie Live-Umfragen, digitale Whiteboards, Bildschirmfreigaben und direkte Rückmeldefunktionen. So förderst du aktives Mitdenken, bietest visuelle Unterstützung und hältst das Engagement der Teilnehmenden konstant hoch

Interaktive Unterrichtswerkzeuge

Ob rein online oder kombiniert mit Präsenzunterricht — Webinare unterstützen jede Unterrichtsform. Aufzeichnungen ermöglichen asynchrones Lernen, während Live-Sessions zur aktiven Teilnahme einladen
Lehrkraft nutzt KI-Tools während eines Webinars zur Analyse von Schülerfragen und Unterrichtsverhalten

Hybride & Digitale Lernformate

Webinare lassen sich flexibel in hybride Konzepte integrieren. Sie verbinden ortsunabhängiges Lernen mit interaktiven Elementen und fördern so moderne, digitale Unterrichtserlebnisse

Künstliche Intelligenz im Unterricht

Integrierte KI-Tools helfen, Lernfortschritte zu analysieren, Aufmerksamkeit zu messen oder Inhalte automatisiert zusammenzufassen. So gewinnst du mehr Zeit für die individuelle Förderung deiner Schüler:innen oder Kolleg:innen

Automatisierte Bewertungen & Feedback

Erstelle digitale Tests, Umfragen oder Wissensabfragen mit automatischer Auswertung. Rückmeldungen erfolgen in Echtzeit, und du behältst jederzeit den Überblick über Lernstände und Fortschritte — ohne zusätzlichen Korrekturaufwand

Austausch und Schulinterne Weiterbildung

Organisiere schulinterne Fortbildungen, Fachzirkel oder Netzwerktreffen für Lehrkräfte. Auch externe Expert:innen können problemlos eingeladen werden. Dank Aufzeichnungsfunktion bleibt das Wissen jederzeit zugänglich
HILFE

Häufige fragen von Webinar-veranstaltern in der Bildung

Hier findest du ausführliche Antworten auf Fragen von Lehrkräften, die mit unserem Webinar-Tool ihre digitale Lehre erweitern oder interne Schulungsformate professionell umsetzen möchten
Welche Arten von Webinaren können Lehrkräfte mit dem System durchführen?
Mit unserer Plattform kannst du eine Vielzahl von Bildungsformaten flexibel umsetzen: vom klassischen Online-Unterricht über schulinterne Fortbildungen, Projektpräsentationen, kollegialen Austausch bis hin zu fächerübergreifenden Workshops. Dabei lassen sich Lehrmaterialien wie Präsentationen, Videos oder PDF-Dateien direkt einbinden. Auch kleine Gruppenarbeiten oder individuelle Lernbegleitung können über Breakout-Räume abgebildet werden. Für wiederkehrende Veranstaltungen stehen Vorlagen zur Verfügung, die das Planen und Durchführen deutlich vereinfachen.
Wie können Teilnahmen und Interaktionen zuverlässig erfasst werden?
Unsere Plattform bietet automatische Anwesenheitserfassung mit Zeitstempeln und Nutzungsprotokollen. Jede Aktion der Teilnehmenden — ob Chat, Umfrage oder Test — kann im Nachgang ausgewertet werden. So erhältst du eine transparente Übersicht über Engagement und Beteiligung. Diese Daten können exportiert und für schulinterne Auswertungen oder Zertifikate verwendet werden. Optional können auch individuelle Teilnahmebestätigungen automatisch versendet werden.
Können Webinare aufgezeichnet und später wiederverwendet werden?
Ja, alle Webinare lassen sich in hoher Qualität aufzeichnen und archivieren. Du entscheidest selbst, ob die Aufzeichnung sofort oder zeitversetzt verfügbar ist — z. B. für Kolleg:innen, die nicht live dabei sein konnten. In Fortbildungen lässt sich auf diese Weise eine interne Mediathek aufbauen, auf die jederzeit zugegriffen werden kann. Die Wiedergabe kann sogar kapitelweise strukturiert werden, damit bestimmte Themen gezielt angesteuert werden können.
Wie hilft die Plattform beim automatisierten Prüfen oder Bewerten?
Du kannst Tests, Multiple-Choice-Fragen oder individuelle Leistungsabfragen direkt im Webinar einbauen — inklusive automatischer Korrektur. Die Ergebnisse stehen sofort zur Verfügung, sowohl für die Teilnehmenden als auch für dich als Veranstalter:in. Das spart enorm viel Zeit bei der Nachbereitung. Bei Bedarf kannst du Ergebnisse exportieren oder direkt in Leistungsübersichten integrieren. Besonders bei Schulungen oder Fortbildungen unterstützt dieses Feature eine professionelle Dokumentation.
Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in Live-Sessions?
In Live-Webinaren stehen dir verschiedene KI-Funktionen zur Seite: automatische Transkription, Echtzeit-Zusammenfassungen, Engagement-Messung oder intelligente Empfehlungen zur Vertiefung von Themen. Die KI analysiert z. B., wann die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden abnimmt und schlägt interaktive Maßnahmen vor. Auch sprachliche Hürden lassen sich mit Live-Übersetzungen überwinden. Diese Funktionen lassen sich individuell aktivieren und machen deine Sessions effizienter und nachhaltiger.