Webinare für Ingenieur:innen

Technisch orientierte Webinare sind ein wirkungsvolles Mittel, um komplexes Wissen strukturiert zu vermitteln, Teams effizient zu schulen und abteilungsübergreifende Prozesse transparent zu machen. Ob es um die Anwendung von CAD-Software, den Überblick über den Produktlebenszyklus oder die Einführung in IoT-Systemarchitekturen geht — mit Webinaren erreichen Sie Ihre technischen Teams direkt und nachhaltig. Ingenieur:innen aus den Bereichen Konstruktion, Elektronik, Software oder Systementwicklung profitieren von einer zentralen Wissensplattform, die sich ortsunabhängig einsetzen lässt. Im Gegensatz zu klassischen Meetings bieten Webinare die Möglichkeit, Inhalte live zu präsentieren, dauerhaft aufzuzeichnen und wiederzuverwenden — ideal für Schulungen, Onboardings und Teamabstimmungen
Live-Webinar mit einemeiner Ingenieurin, der*die CAD-Software und technische Diagramme präsentiert
HAUPT

Warum sind Webinare für technische Teams unverzichtbar?

Ingenieurarbeit ist geprägt durch Präzision, Innovation und komplexe Abläufe. Webinare ermöglichen es, technische Informationen effizient zu vermitteln — sei es bei Produktänderungen, Softwareeinführungen oder Qualitätsprozessen. Statt seitenlanger Dokumentation können Prozesse visuell erklärt und Fragen direkt beantwortet werden. Nutzen Sie Webinare, um CAD-Projekte vorzustellen, Arbeitsschritte entlang des Produktlebenszyklus zu erläutern oder neue IoT-Geräte in bestehende Systeme zu integrieren. Über unsere Plattform können Sie alle Inhalte aufzeichnen, gezielt bereitstellen und mit Echtzeitinteraktion kombinieren — ideal für verteilt arbeitende Teams

Teilnehmende diskutieren im Webinar technische Zeichnungen und IoT-Daten in Echtzeit
VORTEILE

5 Gründe für Webinare im technischen Umfeld

Webinare helfen Ihnen, Fachwissen effizient zu verbreiten, neue Kolleg:innen einzuarbeiten und Prozesse abteilungsübergreifend zu erklären — flexibel, wiederverwendbar und interaktiv

CAD-Schulungen live und on-demand

Zeigen Sie in Echtzeit Modellierungen, Simulationen und Versionierungen. Erklären Sie den Umgang mit Software und Dateiformaten anhand konkreter Projekte und ermöglichen Sie gezieltes Nacharbeiten über Aufzeichnungen
Webinaransicht mit Diagrammen zum Produktlebenszyklus und Live-Chat zwischen Entwicklungs- und Qualitätsteam

Produktlebenszyklus transparent machen

Erklären Sie die Phasen vom Konzept bis zur Stilllegung. So stellen Sie sicher, dass Entwickler:innen, PMs und Qualitätsteams dieselbe Grundlage für Entscheidungen haben

IoT-Systeme verständlich machen

Nutzen Sie Webinare, um die Datenflüsse in Ihrer IoT-Infrastruktur zu zeigen — von der Sensordaten-Erfassung bis zur Analyse. So erleichtern Sie die Integration neuer Komponenten

Onboarding mit System

Erstellen Sie standardisierte Schulungen, damit neue Kolleg:innen technische Abläufe nachvollziehen und Tools effizient einsetzen können — unabhängig von Standort oder Zeitzone

Abteilungsübergreifende Abstimmung

Führen Sie Teams aus Elektronik, Software und Konstruktion in einem digitalen Raum zusammen. Klären Sie Schnittstellen, Vorgaben und Zeitpläne direkt im Webinar
HILFE

Technische Webinare erfolgreich organisieren

Hier finden Sie hilfreiche Antworten rund um die Planung, Durchführung und Optimierung von technischen Webinaren auf unserer Plattform — speziell für Ingenieurinnen als Gastgeberinnen
Welche Inhalte eignen sich für technische Webinare?
Technische Webinare sind ideal, um Wissen strukturiert und visuell zu vermitteln — egal ob Sie Konstruktionsprinzipien erläutern, Software-Tools einführen oder Produktspezifikationen klären. Besonders hilfreich sind sie für CAD-Schulungen, Funktionsübersichten im Produktlebenszyklus oder IoT-Datenflüsse. Auch Änderungsprozesse (ECOs), Sicherheitsrichtlinien oder Schnittstellenerklärungen lassen sich verständlich aufbereiten. Mit unserer Plattform können Sie Präsentationen zeigen, Live-Demos durchführen und auf Fragen direkt eingehen — das spart Zeit und sorgt für Klarheit im Team.
Wie kann ich komplexe Inhalte strukturiert vermitteln?
Technische Inhalte erfordern eine klare Struktur. Beginnen Sie mit einem übersichtlichen Ablaufplan und erläutern Sie jede Phase mit unterstützenden Visuals oder Software-Demos. Nutzen Sie Bildschirmfreigaben für CAD-Anwendungen oder PLM-Systeme. Unsere Plattform erlaubt auch das Hochladen von Zusatzmaterialien wie Schaltplänen, Datenblättern oder Dokumentationen. Die Kombination aus Vortrag, Chat-Fragen und Q&A-Runden macht komplexe Themen verständlich — auch für neue Teammitglieder.
Können die Webinare aufgezeichnet und später genutzt werden?
Ja, alle Webinare lassen sich vollständig aufzeichnen. Dies ist besonders nützlich für Einarbeitungen, wiederkehrende Schulungen oder technische Nachfragen. Ihre Aufzeichnung kann anschließend in einem internen Wiki oder Lernportal eingebunden werden. Über unser Dashboard behalten Sie den Überblick, wer welches Video bereits gesehen hat. So schaffen Sie wiederverwendbare Inhalte mit minimalem Mehraufwand.
Wie steigere ich die Interaktion während technischer Webinare?
Gerade bei fachlich anspruchsvollen Themen ist die Interaktion entscheidend. Nutzen Sie gezielte Fragen, Chat-Impulse und Live-Umfragen, um Teilnehmende einzubinden. Kommentieren Sie Live-Demos mit Hervorhebungen oder laden Sie Teilnehmende ein, eigene Fragen zu stellen. Auch Fehleranalysen aus dem Alltag bieten sich an, um Diskussionen anzuregen. Unsere Plattform unterstützt diese Formate optimal — ganz ohne zusätzliche Software.
Welche technischen Funktionen bietet Ihre Plattform speziell für Ingenieurteams?
Unsere Plattform wurde mit Blick auf technische Anwendungsfälle entwickelt. Sie erlaubt die stabile Übertragung von CAD-Software, Dashboards oder Simulationsumgebungen. Sie können Dateien direkt bereitstellen, Whiteboards nutzen und Teilnehmer:innenrechte granular verwalten. Die Bedienung ist intuitiv — alles läuft im Browser. Besonders hilfreich für technische Teams ist auch die Möglichkeit, verschiedene Webinare thematisch zu gruppieren, einzuteilen und deren Nutzung auszuwerten.