Webinare für gemeinnützige Organisationen

Webinare sind ein unverzichtbares Werkzeug für gemeinnützige Organisationen, die ihre Reichweite vergrößern, Unterstützer mobilisieren und ihre Projekte professionell präsentieren möchten. Ob digitale Spendenveranstaltung, Freiwilligen-Schulung, Antragstraining für Fördermittel oder die transparente Darstellung von Wirkungsberichten — all das lässt sich effizient, ortsunabhängig und interaktiv per Webinar umsetzen. Ihre Inhalte können live übertragen oder als Aufzeichnung weiterverwendet werden. Auf diese Weise sparen Sie Ressourcen, steigern Ihre Wirkung und stärken das Vertrauen Ihrer Zielgruppen
Eine Moderator:in einer gemeinnützigen Organisation hält ein interaktives Webinar zur Spendenkampagne
HAUPT

Warum Webinare für gemeinnützige Organisationen so wichtig sind

Digitale Kommunikation ist in der heutigen Projektarbeit essenziell. Webinare helfen Ihnen, Ihre Botschaft professionell zu verbreiten, Menschen zu begeistern und Teams ortsunabhängig zu koordinieren. Sie können Fördermittel-Schulungen anbieten, Unterstützer über Fortschritte informieren, neue Freiwillige einarbeiten oder Jahresberichte interaktiv präsentieren. Diese Form des Austauschs stärkt Ihre Position gegenüber Förderern, Partnern und ehrenamtlich Engagierten — effizient und nachhaltig

Team einer NGO im Online-Meeting, das Inhalte zu Projekttransparenz und Förderstrategie behandelt
VORTEILE

Fünf überzeugende Gründe für Webinare in Nonprofits

Webinare sind vielseitig einsetzbar und verbessern Ihre Öffentlichkeitsarbeit, Ihr Fundraising sowie die interne Zusammenarbeit

Spendenkampagnen & Spenderbindung

Präsentieren Sie Ihre Mission und Projekte mit emotionalem Storytelling und konkreten Zahlen. Nutzen Sie Webinare für direkte Kommunikation, Fragerunden und transparente Mittelverwendung
Live-Webinar mit Spender:innen, bei dem Projektfortschritte visuell vorgestellt werden

Fördermittel-Workshops

Schulen Sie Ihr Team im Schreiben überzeugender Anträge. Teilen Sie Erfahrungen, präsentieren Sie Vorlagen und geben Sie individuelle Rückmeldungen — alles in einem digitalen Raum

Freiwilligen-Management

Einarbeitung, Projektvorstellungen und Aufgabenverteilung lassen sich effektiv per Webinar organisieren. Neue Helfer:innen gewinnen schnell Einblick und Motivation

Wirkungsberichte digital präsentieren

Zeigen Sie Ihre Ergebnisse visuell, erklären Sie Ihre Kennzahlen und lassen Sie Unterstützer:innen direkt Rückfragen stellen. So entsteht echte Transparenz

Ressourcenschonende Reichweite

Sparen Sie Zeit und Geld für Veranstaltungsorte und Reisen. Mit Webinaren erreichen Sie mehr Menschen, wann und wo es ihnen passt
HILFE

Webinare für gemeinnützige Organisationen

Antworten auf häufige Fragen rund um Planung, Durchführung und Wirkungsmessung von Nonprofit-Webinaren mit unserer Plattform
Wie können Webinare unsere Spendenkampagnen unterstützen?
Webinare ermöglichen es, Ihre Organisation und Ihre Projekte authentisch und überzeugend zu präsentieren. Durch Live-Vorträge, emotionale Geschichten und visuelle Inhalte wie Fotos, Videos und Diagramme schaffen Sie Nähe zu Ihrer Zielgruppe. Gleichzeitig können Sie transparent über den Einsatz der Spenden berichten, Fragen in Echtzeit beantworten und mit einem eingebetteten Spenden-Button direkt zur Unterstützung aufrufen. Mit unserer Plattform können Sie gezielt Interessenten einladen, den Erfolg Ihrer Kampagne live verfolgen und sich im Anschluss bei Unterstützer:innen bedanken — automatisiert, effizient und persönlich.
Können wir Fördermittel-Workshops intern und extern anbieten?
Ja, unsere Plattform eignet sich sowohl für interne Fortbildungen als auch für die externe Schulung von Partnerorganisationen. Sie können strukturiert durch Antragsprozesse führen, Tipps und Best Practices teilen, Vorlagen vorstellen und direkt auf Fragen eingehen. Dank der Möglichkeit, Bildschirmfreigabe, Whiteboards und Materialien live einzubinden, wird die Schulung praxisnah und nachvollziehbar. Die Sitzungen lassen sich aufzeichnen und bei Bedarf beliebig oft verwenden — etwa zur Einarbeitung neuer Mitarbeitender oder als Teil eines Schulungsarchivs.
Wie können wir Freiwillige digital einarbeiten?
Freiwillige schätzen Flexibilität und Orientierung — genau das bieten Webinare. Sie können Ihre Organisation vorstellen, Rollen erklären, Sicherheitsregeln vermitteln und alle relevanten Informationen strukturiert bereitstellen. Durch den direkten Austausch per Chat oder Umfrage binden Sie neue Helfer:innen aktiv ein. Unsere Plattform unterstützt außerdem Teilnehmerlisten, Wissensabfragen und Feedback-Formulare, sodass Sie die Wirksamkeit Ihrer Schulung jederzeit überprüfen können.
Eignen sich Webinare für die Präsentation von Wirkungsberichten?
Ja, und das sogar besonders gut. Anstatt trockene PDF-Dokumente zu verschicken, können Sie Ihre Ergebnisse multimedial aufbereiten. Visualisieren Sie Kennzahlen, zeigen Sie Vorher-Nachher-Fotos oder lassen Sie Projektbeteiligte zu Wort kommen — live oder per Videoeinspieler. Ihre Stakeholder können Fragen stellen, Lob aussprechen oder Verbesserungsvorschläge machen. Das stärkt die Verbindung zu Ihrer Organisation und erhöht die Glaubwürdigkeit Ihrer Arbeit.
Welche Funktionen bietet Ihre Plattform speziell für gemeinnützige Webinare?
Unsere Plattform wurde mit dem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und zielgerichtete Kommunikation entwickelt. Sie können individuelle Anmeldeseiten gestalten, E-Mail-Erinnerungen automatisieren, Teilnehmende verwalten und Live-Interaktionen wie Umfragen oder Breakout-Sessions nutzen. Alle Webinare lassen sich aufzeichnen und für spätere Nutzung archivieren. Besonders hilfreich für gemeinnützige Organisationen: Unsere Plattform unterstützt die einfache Integration von Spendenformularen, Download-Bereichen für Infomaterialien und statistischer Auswertung zur Wirkungskontrolle Ihrer Webinare — ganz ohne technisches Vorwissen.