Webinare für Eltern

Eltern stehen heute vor neuen Herausforderungen — von Online-Sicherheit über alternative Lernformen bis hin zum Umgang mit ADHS bei Kindern. Webinare bieten Veranstaltern die Möglichkeit, fundiertes Wissen, praktische Tipps und emotionale Unterstützung direkt in die Familien zu bringen. Ob live oder als On-Demand-Version — mit unserer Plattform gestalten Sie digitale Bildungsangebote flexibel, interaktiv und professionell. Bieten Sie Fachwissen an, schaffen Sie Raum für Austausch und tragen Sie dazu bei, Eltern im Alltag zu stärken
Moderator erklärt Eltern im Webinar Inhalte zur digitalen Sicherheit und ADHS-Verständnis
HAUPT

Warum Webinare ein effektives Format für Elternbildung sind

Webinare sind für Veranstalter ein hocheffizientes Werkzeug, um Eltern zielgerichtet zu erreichen — ortsunabhängig, skalierbar und mit minimalem organisatorischem Aufwand. Sie können aktuelle Themen praxisnah aufbereiten, Expert:innen einladen und Ressourcen bereitstellen, die Familien konkret weiterhelfen. Unsere Plattform unterstützt Sie mit allen Funktionen, die Sie für eine professionelle Umsetzung benötigen: Anmeldung, Erinnerungen, Live-Chat, Feedback-Erfassung, Aufzeichnungen und mehr. Ob Einzelsitzung oder fortlaufende Reihe — Sie gestalten Ihre Inhalte nach Maß und bleiben mit Ihrer Zielgruppe im Dialog

Webinar-Host präsentiert Inhalte zu Online-Erziehung und Elternberatung
VORTEILE

5 starke Gründe für Webinare mit Eltern

Mit Webinaren erreichen Sie Eltern direkt, flexibel und in einem geschützten Raum — mit Inhalten, die ihren Familienalltag erleichtern und bereichern

Digitale Sicherheit im Familienalltag

Vermitteln Sie Eltern das nötige Wissen, um ihre Kinder online zu schützen. Themen wie Datenschutz, Bildschirmzeit, Cybermobbing und sichere Internetnutzung sind praxisrelevant und lassen sich durch Handouts, Checklisten und Live-Fragen gezielt vertiefen
Moderator erklärt im Webinar Eltern den Umgang mit ADHS und neurodiversen Herausforderungen

Homeschooling erfolgreich begleiten

Eltern, die zu Hause unterrichten oder Lernprozesse individuell unterstützen möchten, profitieren von praxisorientierten Tipps zu Lernmethoden, Tagesstrukturierung und motivierendem Feedback. Stellen Sie Pläne, Vorlagen und Beispielaufgaben bereit

ADHS verstehen und stärken

Unterstützen Sie Eltern von Kindern mit ADHS oder anderen neurodiversen Besonderheiten durch Webinare mit Fachleuten. Vermitteln Sie einfühlsame Strategien für Alltag, Schule und Kommunikation — anschaulich und ohne Stigmatisierung

Eltern vernetzen und langfristig binden

Bieten Sie fortlaufende Reihen, geschlossene Elternzirkel oder saisonale Themenschwerpunkte an. Unsere Plattform erlaubt Austausch per Chat, Umfragen und Follow-ups — ideal für eine nachhaltige Eltern-Community

Flexible Inhalte — live oder on demand

Ob live mit Fragerunde oder als jederzeit abrufbare Aufzeichnung: Ihre Webinare passen sich den Bedürfnissen der Eltern an. Kombinieren Sie Videos, Präsentationen und Materialien für maximale Wirkung
HILFE

FAQ für Webinar-Veranstalter im Bereich Elternbildung

Hier finden Sie fundierte Antworten auf häufige Fragen zur Planung, Durchführung und Optimierung Ihrer Eltern-Webinare — mit Fokus auf Praxisnähe, Fachlichkeit und die Funktionen unserer Plattform
Welche Themen kommen bei Eltern am besten an?
Eltern suchen nach Orientierung und konkreten Handlungsimpulsen — besonders in unsicheren oder neuen Lebenssituationen. Webinare zu Online-Sicherheit, Schulproblemen, Mediennutzung oder ADHS stoßen regelmäßig auf großes Interesse. Als Veranstalter:in lohnt es sich, die Inhalte zielgruppengenau aufzubereiten: z. B. für Eltern von Grundschulkindern oder Teenagern. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, mit individuellen Anmeldeformularen, Fragerunden und flexiblen Formaten eine passgenaue Kommunikation aufzubauen und Ihre Inhalte gezielt zu steuern.
Kann ich regelmäßige Eltern-Webinare planen und automatisieren?
Ja, unsere Plattform ist optimal für Reihen, Serien oder thematische Kursblöcke geeignet. Sie können einzelne Sitzungen vorbereiten, automatische Erinnerungen aktivieren und auch wiederkehrende Formate als Aufzeichnung bereitstellen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, nach dem Webinar Zusatzmaterialien zu versenden oder Teilnehmer:innen in Folgeveranstaltungen einzuladen. Damit schaffen Sie eine klare Struktur und fördern die langfristige Bindung Ihrer Zielgruppe.
Wie gestalte ich die Webinare interaktiv und teilnehmerfreundlich?
Interaktion beginnt bei der Vorbereitung. Planen Sie Umfragen, stellen Sie Reflexionsfragen oder bieten Sie einen anonymen Chat an, um sensible Themen wie ADHS oder Familienkonflikte vertrauensvoll zu behandeln. Durch einfache Moderationsfunktionen können Sie als Host Fragen strukturieren, wichtige Hinweise fixieren und thematische Schwerpunkte setzen. Unsere Plattform bietet all diese Möglichkeiten in einem intuitiven Interface, ohne dass technisches Vorwissen nötig ist.
Welche Materialien kann ich über die Plattform bereitstellen?
Sie können Präsentationen, Arbeitsblätter, Checklisten, Links oder sogar komplette Lernpakete hochladen und während oder nach dem Webinar bereitstellen. Die Plattform unterstützt dabei eine Vielzahl an Dateiformaten. Besonders bei Themen wie Homeschooling oder ADHS sind ergänzende Materialien hilfreich, damit Eltern das Gelernte im Alltag umsetzen können. Auch das nachträgliche Bereitstellen per E-Mail oder Download-Link ist problemlos möglich.
Ist eine Monetarisierung von Eltern-Webinaren erlaubt?
Ja, Sie können Ihre Webinare kostenfrei oder kostenpflichtig anbieten. Unsere Plattform erlaubt individuelle Preisgestaltung — etwa Einzelpreise, Spendenoptionen oder Abonnement-Modelle. Falls Sie mit Schulen, Stiftungen oder Vereinen zusammenarbeiten, können Sie auch Zugangscodes vergeben oder Teilnehmer:innen vorab registrieren. Die Abwicklung ist vollständig in die Plattform integriert, sodass Sie sich auf die Inhalte konzentrieren können.