Webinare für Recruiter

Webinare sind ein leistungsstarkes Format für Personalverantwortliche, um modernes Wissen zu vermitteln, Best Practices zu teilen und neue Recruiting-Trends greifbar zu machen. Als Gastgeber eines Webinars für Recruiter geben Sie Einblicke in erfolgreiche Remote-Recruiting-Methoden, Diversity-Strategien, den Einsatz künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess und effektive Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung im hybriden Arbeitsumfeld. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fachwissen praxisnah zu präsentieren, Ihre Expertise zu positionieren und interne oder externe HR-Teams gezielt zu schulen. Ob als interne Weiterbildung oder öffentliches Branchen-Event — unsere Plattform bietet Ihnen alle Werkzeuge, um hochwertige, interaktive und skalierbare Webinare professionell durchzuführen
Recruiter-Webinar — HR-Expertin erklärt digitale Recruiting-Strategien im Livestream
HAUPT

Warum Webinare für die moderne Personalarbeit unverzichtbar sind

Der Recruiting-Markt verändert sich rasant — geprägt von Homeoffice, Fachkräftemangel und digitalen Tools. Webinare bieten Personalverantwortlichen ein flexibles Format, um Wissen aktuell zu halten, Prozesse zu optimieren und HR-Teams standortübergreifend zu qualifizieren. Ob es um praxisnahe Einblicke in das Remote-Onboarding geht, um den Umgang mit KI-basierten Bewerbungs-Tools oder um gezielte Maßnahmen für mehr Diversität — mit interaktiven Live-Webinaren stärken Sie Ihre Rolle als Impulsgeber in der HR-Welt. Sessions können aufgezeichnet, mit Zertifikaten ergänzt oder modular in interne Lernpfade eingebettet werden. So schaffen Sie nachhaltige Weiterbildung mit messbarem Mehrwert

Digitale HR-Session — Webinar zur Personalentwicklung in hybriden Arbeitsmodellen
VORTEILE

5 Gründe für Webinare im Recruiting

Webinare machen Recruiting-Wissen skalierbar, fördern Austausch und ermöglichen effiziente Schulung für interne und externe Zielgruppen

Remote-Recruiting erfolgreich umsetzen

Teilen Sie bewährte Methoden zur virtuellen Bewerberauswahl, digitalen Einarbeitung und internationalen Talentgewinnung — inklusive Tools und Best Practices
HR-Manager präsentiert Strategien für Remote-Recruiting in einem interaktiven Webinar

Diversität & Inklusion fördern

Sensibilisieren Sie für unbewusste Vorurteile, zeigen Sie inklusive Auswahlverfahren auf und diskutieren Sie konkrete Maßnahmen für vielfältige Teams

Künstliche Intelligenz im Recruiting

Erklären Sie den sinnvollen Einsatz von KI bei der Vorauswahl, im Matching oder beim Interviewprozess — immer mit Blick auf Fairness und Datenschutz

Mitarbeiterbindung im hybriden Alltag

Diskutieren Sie Wege, wie Unternehmen hybride Teams langfristig binden — mit Fokus auf digitale Onboarding-Prozesse, Kulturpflege und Feedbackmechanismen

Employer Branding und Teamtrainings

Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke durch fachlich fundierte Webinare und bilden Sie interne Recruiting-Teams gezielt weiter — ganz ohne Reisekosten oder Zeitdruck
HILFE

Häufige Fragen rund um HR-Webinare

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von Webinaren für Recruiter — zugeschnitten auf Gastgeber und HR-Fachleute
Welche Inhalte eignen sich besonders für Webinare im Recruiting-Bereich?
In HR-spezifischen Webinaren sollten praxisnahe und aktuelle Themen behandelt werden, die Recruiter direkt im Alltag unterstützen. Dazu zählen unter anderem der Aufbau eines digitalen Bewerbungsprozesses, rechtliche Fallstricke bei Remote-Arbeitsverträgen, der Einsatz von Bewerbermanagementsystemen, Diversity-Kennzahlen oder Trends im Active Sourcing. Unsere Plattform unterstützt Sie bei der professionellen Präsentation dieser Inhalte durch Live-Streaming, interaktive Elemente wie Umfragen und strukturierte Q&A-Segmente, sodass die Teilnehmer nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitgestalten.
Wie kann ich Webinare zur internen Schulung meiner Recruiting-Teams nutzen?
Mit unserer Plattform lassen sich interne Schulungen schnell und zielgerichtet organisieren — ohne zusätzliche Software oder technische Hürden. Sie können einzelne Teams gezielt einladen, Rechte verteilen (z. B. Moderator oder Co-Host), Lernmodule einbetten und Teilnahmezeiten auswerten. Durch aufeinander aufbauende Sessions oder regelmäßige Live-Updates bleiben Ihre Recruiting-Teams immer auf dem neuesten Stand. Besonders hilfreich ist auch die Möglichkeit, Zertifikate zu vergeben oder ein Lernarchiv mit Aufzeichnungen anzulegen.
Können Recruiting-Tools während des Webinars gezeigt werden?
Ja, Sie können sämtliche Tools und Plattformen live demonstrieren — von Bewerberdatenbanken bis hin zu Interview-Software. Bildschirmfreigaben und parallele Präsentationen sind ohne Einschränkung möglich. Zusätzlich können Sie Echtzeit-Fragen über den Chat aufnehmen oder Ihre Teilnehmenden aktiv in die Tools mit einbinden, etwa durch kleine Live-Demos oder Simulationsfragen. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern zeigt auch direkt den praktischen Mehrwert Ihrer Lösungen.
Wie messe ich den Lernerfolg und die Interaktion in meinem Webinar?
Unsere Plattform stellt Ihnen eine detaillierte Auswertung zur Verfügung — inklusive Anwesenheitszeiten, Umfrageergebnissen, Chatbeteiligung und Interaktionsquote. So sehen Sie genau, welche Inhalte besonders gut ankamen und wo noch Optimierungsbedarf besteht. Wenn Sie gezielte Schulungsziele verfolgen, können Sie zusätzlich kleine Wissenschecks einbauen oder Feedbackformulare zur Nachbereitung nutzen. Die Kombination aus Echtzeit-Daten und Follow-up-Funktionen hilft Ihnen, Ihre Webinare stetig zu verbessern.
Können die Webinare aufgezeichnet und später erneut genutzt werden?
Definitiv. Alle Sessions können automatisch aufgezeichnet werden und stehen Ihnen danach zur Verfügung — entweder als interne Schulungsressource, für neue Teammitglieder oder zur externen Positionierung Ihrer HR-Kompetenz. Besonders wirkungsvoll ist auch die gezielte Weiterverwendung: Schneiden Sie kurze Clips für Social Media, wandeln Sie Inhalte in Lernpfade um oder nutzen Sie Highlights zur Akquise neuer Kunden oder Partner. Die Nachbearbeitung erfolgt direkt über die Plattform und ist ohne technisches Vorwissen möglich.