Webinare für Startups

Webinare sind ein wirkungsvolles Format, um Gründerteams praxisnah zu unterstützen. Als Host kannst du gezielt Inhalte zu Pitch-Strategien, rechtlichen Grundlagen, MVP-Entwicklung mit No-Code-Tools oder Wachstumshacks vermitteln. Ob du mit Pre-Seed-Teams arbeitest, ein Accelerator-Programm leitest oder individuelle Startup-Coachings anbietest — mit unserer Plattform gestaltest du interaktive, skalierbare Online-Sessions, die sowohl live als auch on-demand zur Verfügung stehen. So erreichst du motivierte Gründer:innen überall — effizient, professionell und ohne technisches Setup
Coach erklärt Gründer:innen in einem Live-Webinar, wie sie ihr Pitch-Deck für Investoren verbessern können
HAUPT

Warum sind Webinare das ideale Format für Startup-Coaches?

Startups benötigen schnelle, zugängliche und praxisnahe Unterstützung. Webinare ermöglichen genau das. Du kannst Gründer:innen direkt in deren Gründungsphase erreichen, individuelle Fragen beantworten und aktuelle Herausforderungen gezielt ansprechen. Unsere Plattform bietet dir Funktionen wie Whiteboards, Bildschirmfreigabe, Live-Umfragen und Teilnehmeranalysen. Alle Sessions können aufgezeichnet, als Ressourcenpakete bereitgestellt und in Programme wie Online-Academies oder Founder-Bootcamps eingebunden werden. Das macht dein Wissen skalierbar — ohne Verlust an persönlicher Wirkung

Ein Webinar-Coach teilt Best Practices mit Gründerteams zu Wachstum, Recht und Produktentwicklung
VORTEILE

5 Gründe, warum du Startup-Wissen als Webinar vermitteln solltest

Mit Webinaren skalierst du dein Wissen als Startup-Coach oder -Mentor. Du erreichst viele Teams, sparst Zeit, bietest echten Mehrwert und baust deine Position als Experte aus

Pitch-Training für Investorengespräche

Zeige, wie man Storytelling, Zahlen und Deckstruktur so kombiniert, dass Investoren überzeugt sind. Analysiere echte Pitch-Beispiele, trainiere Q&A-Situationen und liefere direkt verwertbares Feedback
Coach erklärt den Aufbau eines erfolgreichen Pitch-Decks für Frühphasen-Startups

Rechtliche Grundlagen verständlich gemacht

Erkläre Themen wie Gesellschaftsform, Gründerverträge, IP-Absicherung oder Beteiligungsmodelle. Viele Fehler passieren aus Unwissenheit — du hilfst, diese frühzeitig zu vermeiden

Wachstum durch virale Strategien

Teile Hacks, Growth-Loops und smarte Launch-Taktiken. Nutze Beispiele erfolgreicher Kampagnen und zeige, wie mit wenig Budget viel Reichweite erzielt werden kann

MVPs entwickeln mit No-Code-Tools

Demonstriere live, wie Gründer:innen Prototypen mit Glide, Webflow oder Airtable bauen können — ohne technische Kenntnisse. Schritt für Schritt, sofort anwendbar

Skalierbares Mentoring durch Aufzeichnungen

Durch automatisierte Aufzeichnungen und strukturierte Inhalte schaffst du eine wiederverwendbare Wissensbasis für Programme, Kurse oder interne Acceleratoren
HILFE

Häufige Fragen von Startup-Mentor:innen zur Webinar-Gestaltung

Hier findest du ausführliche Antworten auf typische Fragen rund um die Planung, Durchführung und Skalierung deiner Startup-Webinare — natürlich bezogen auf unsere Plattform
Welche Themen eignen sich besonders für ein Startup-Webinar?
Die besten Webinar-Themen für Startups sind praxisorientiert und unmittelbar relevant für die Gründung oder Skalierung. Das reicht von Pitch-Deck-Erstellung und Investorenverhandlung bis zu rechtlichen Grundlagen wie Gesellschafterverträge oder Due-Diligence-Vorbereitung. Auch Produktvalidierung, No-Code-MVPs oder Go-to-Market-Strategien sind sehr gefragt. Unsere Plattform unterstützt diese Inhalte ideal durch Bildschirmfreigabe, Slides, Q&A-Module und interaktive Elemente. Du kannst sowohl Einzelsessions als auch mehrteilige Formate gestalten und deine Inhalte flexibel kombinieren.
Wie strukturiere ich ein Webinar, damit es für Gründer:innen wirklich Mehrwert bringt?
Eine gute Struktur beginnt mit einem klaren Ziel. Gründer:innen wollen kein langes Theoriewissen, sondern Lösungen für konkrete Probleme. Beginne mit einer kurzen Einleitung, stelle die Herausforderung vor, zeige Lösungswege anhand realer Beispiele und gib Raum für Rückfragen. Unser System ermöglicht eine Aufteilung in Abschnitte, Breakout-Räume, Live-Chats und Downloads. So kannst du tief in die Materie eintauchen und gleichzeitig ein dynamisches Lernerlebnis schaffen.
Kann ich mit Startup-Webinaren Geld verdienen oder sie in mein Coaching integrieren?
Ja, absolut. Unsere Plattform erlaubt dir die Integration von Bezahlsystemen für Live-Webinare, Aufzeichnungen oder Serienformate. Du kannst Webinarzugänge verkaufen, in Kurspakete integrieren oder sie als Bonus zu Beratungsangeboten anbieten. Auch für Acceleratoren oder Corporate-Innovation-Programme sind private Zugangsbereiche möglich. Du behältst die volle Kontrolle über Teilnehmerverwaltung, Zahlungsabwicklung und Sichtbarkeit deiner Inhalte.
Kann ich mit der Plattform auch mehrteilige Bootcamps oder Startup-Programme aufbauen?
Ja, du kannst strukturierte Webinarreihen mit festen Themenmodulen erstellen, zum Beispiel ein viertägiges „Startup Basics Bootcamp“ oder ein sechswöchiges „Growth Hacking Intensivprogramm“. Teilnehmer:innen können sich für das Gesamtprogramm registrieren, erhalten automatische Erinnerungen, Feedback-Bögen und Teilnahmezertifikate. Du kannst Dateien, Übungen und Ressourcen in einem geschlossenen Bereich bereitstellen. Alles zentral organisiert und ohne technisches Vorwissen umsetzbar.
Wie kann ich Live-Demos und Tool-Tutorials in Webinare einbauen?
Dank unserer flexiblen Bildschirmfreigabe kannst du jede Art von Software live demonstrieren — sei es der Aufbau eines MVPs mit Glide, das Einrichten eines CRM mit Airtable oder eine Funnel-Analyse mit Google Analytics. Du kannst währenddessen Fragen entgegennehmen, Dokumente teilen oder Templates verlinken. Besonders effektiv ist diese Methode für No-Code-Trainings oder Onboarding-Webinare, bei denen visuelles Lernen und direktes Anwenden im Vordergrund stehen.